1
Kira
ist eine lateinische Abkürzung von Kirila und bedeutet
"Klare"
1999 - 2013
Kira war mein 1. Hund und ich hatte null Erfahrung mit Welpen.
Ein Freund war mit seiner Freundin in Griechenland bei seinen Eltern
und fanden Kira bei einem Ausflug. Die Freundin war so verliebt in den
Hund
das sie alle Tierärzlichen Zeugnisse etc. besorgten um den
Hund mit nach
Deutschland zu nehmen. Sie hatten jedoch nicht bedacht, das beide
arbeiten müssen
und der Hund mehr als nur eine Betreuung von 18:00 - 06:00
benötigt.
So standen sie kurz nach ihrer Rückkehr bei mir vor der
Tür und meinten
"du wolltes doch schon immer ein Hund und du hast doch einen
großen Garten und ...."
Lange Rede .. Kira zog bei mir ein.
Ein Welpe 7 Wochen alt (viel zu früh von der Mutter getrennt)
und gerade in der
Lage selber zu essen und zu trinken. Ein Welpe der ganz ganz viel Liebe
und
Aufmerksambeit bedurfte.

Wir zwei wurden ein Herz und eine Seele und ich machte
natürlich auch alle Fehler
die man als Welpen-Laie nur machen kann :)
Es war ein großer Spass wenn Kira mir Abends die Socken von
den Füßen zog.
Das ich damit den Spieltrieb Socken klauen nur gefördert habe,
war mir da noch nicht klar.

Im Haushalt war vor Kira ein Kater, der jedoch schon 9 Jahre alt war
und Kira als "Kleinkind" in die Familie aufgenommen hat.
Die beiden hatten nie Probleme miteinander und wenn Kira mit Ihm
mal speilen wollte und er nicht, dann verzog er sich einfach.

Nach dem Ableben von Oschi dem Kater war Kira das einzige Tier in der
Familie
und es wurde Zeit, das wieder ein Spielkamerad ins Haus kam.
Wir waren bereits in der Schweiz, wo eine Organisation Strassenhunde
auf Kos rettet und diese in Schweizer Familien vermittelt.
Wir waren im Auslauf der Organisation und viele Hunde turnten um Kira
und mir herum. Plötzlich legte sich eine recht abgemagerte
Hündin neben mich
und legte Ihren Kopf auf mein Bein. Kira legte sich daneben und so war
die Sache gelaufen. Lady wurde unser neues Familienmitglied.
Lady wurde angebunden mit einem Welpen in Kos aufgefunden und hat
schlimmes erleben müssen. Bevor sie in die Schweiz kam, musste
sie 2 mal
operiert werden, da sie Lungenmetastasen hatte.
Es lag viel Arbeit vor mir sie zu Sozialisieren und auf die Spur zu
bringen.
Aber es hat geklappt und beide Hunde sind ein Herz und eine Seele
geworden.
(Details zu Lady auf Milos Seite 9)

oder zusammen bei Herrchen :)

Die Erfahrungen aus dem Umgang mit beiden Hunden, sowie das Feedback
was mir diese Hunde gegeben haben, geben mir die Sicherheit, das aus
Milo ein ganz ganz toller Hund wird und er seine Dankbarkeit uns
10 Fach zurückgeben wird. Er ist (wie keines der Tiere) ein
Spielzeug,
sondern ein vollwertiges Familenmitglied mit allen Höhen und
Tiefen.
Zurück zu Seite 11
zurück zu Seite 1